Eggolsheim: Wohnen, Pflege, Zukunft
Die Joseph-Stiftung hat in den vergangenen vier Jahren in der oberfränkischen Marktgemeinde Eggolsheim mehrere Bauprojekte durchgeführt. Daraus ist am nordöstlichen Ortsrand ein besonderes Quartier entstanden. Der Wohnungsbestand der Joseph-Stiftung wird sich bis zur Jahresmitte 2025 auf 35 Einheiten summieren. Es sind geförderte und frei finanzierte Mietwohnungen. Hinzu kommen neun Wohnungen, die die Joseph-Stiftung an Erwerber verkauft hat bzw. noch verkauft. Für das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin mit 62 vollstationären Pflegeplätzen, hat die Joseph-Stiftung verschiedene Baubetreuungen durchgeführt. Die Einrichtung steht unter der Leitung der indischen Ordensschwestern der Kongregation der Assisi Schwestern von Maria Immaculata.

Mieter, Eigentümer, Bewohnerinnen und Bewohner einer Pflegeeinrichtung und deren Mitarbeitende leben hier gemeinsam in einem nachbarschaftlichen Verhältnis. Vielfältige soziale Aspekte spiegeln sich in dieser Gemengelage wider.
Einen bedeutenden Anteil dieses neuen Quartiers macht der Bestandsumbau und die Erweiterung des Seniorenzentrums St. Martin in der Schirnaidler Straße im Auftrag der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde aus. Hier ist ein Gebäude mit fünf seniorengerechten Mietwohnungen, einer Tagespflege und einer Schwesternklausur mit 14 Zimmern entstanden. Zum anderen hat die Joseph-Stiftung auf einem benachbarten Grundstück eine Wohnanlage mit zwölf seniorengerechten Mietwohnungen, davon sechs mit öffentlicher Förderung, errichtet. Auch hier handelt es sich um ein zweigeschossiges Wohngebäude. Die jeweils sechs Wohnungen pro Geschoss sind über einen geschlossenen Laubengang zugänglich und verteilen sich auf insgesamt 702 m² Wohnfläche. Alle Wohnungen sind barrierefrei. Die Gesamtbaukosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 8,5 Millionen Euro.


Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme. „Das Projekt kombiniert verschiedene Aspekte, die sich mit dem Wohnen im Alter auseinandersetzen. Hier werden verschiedene Bedürfnisse der künftigen Bewohner wie selbstbestimmtes Wohnen oder Pflege an einem Ort erfüllt. „Wir sind froh mit der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde einen zuverlässigen Partner an der Hand zu haben, der das Gebäude nutzt und betreibt“, sagt Andreas F. Heipp, Vorstandsmitglied der Joseph-Stiftung.



Ein weiteres Projekt der Joseph-Stiftung in Eggolsheim war der Bau von 27 Wohnungen in der benachbarten St. Franziskus Straße. Diese Wohnungen wurden in nachhaltiger Holz-Hybrid-Systembauweise errichtet. In zwei Gebäuden sind 18 öffentlich geförderte Mietwohnungen entstanden. Im dritten Gebäude sind neun Eigentumswohnungen entstanden. Die Bauzeit des Gesamtprojektes umfasste rund eineinhalb Jahre und die Fertigstellung der Gebäude fand im April 2025 statt.
Insgesamt ist in Eggolsheim ein kleines Quartier entstanden. Besonders hervorzuheben sind die sozialen Aspekte, die älteren Menschen eine bezahlbare und selbstbestimmte Wohnmöglichkeit bieten und die Betreuung und Pflege im Seniorenzentrum verbessern. Die intensive Zusammenarbeit und Konzeptabstimmung mit der Kommune Eggolsheim und der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde sowie die Kompromissbereitschaft aller Beteiligter war hier ein entscheidender Faktor für das Gelingen dieser Projekte.

Bürgermeister
Claus Schwarzmann
„Mit großer Freude begrüße ich das Engagement der Joseph-Stiftung in Eggolsheim. Die Bauprojekte am östlichen Ortsrand haben dort ein Wohnquartier geschaffen, das verschiedene Generationen und Bevölkerungsgruppen anspricht und ihnen eine attraktive Wohnumgebung bietet.
Die Joseph-Stiftung ist für Kommunen ein wertvoller Partner, wenn es um die gezielte Entwicklung differenzierter und bezahlbarer Wohnangebote geht.“



